top of page

Datenschutzerklärung für Arbeitsagentur und Sozialen Medien und anderen Zugängen

Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu erheben, zu nutzen und zu speichern. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Vermittlung von Arbeitskräften, zur Abwicklung von Bewerbungen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Informationen nach Artikel 13 und14 Datenschutz-Grundverordnung

Wir von Pollet & Rauen Personalservice GmbH legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Auf der

Grundlage der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO), und des Gesetzes zum Datenschutz der

Bundesrepublik Deutschland (BDSG) erfolgen sämtliche Aktivitäten.

Über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Pollet & Rauen Personalservice GmbH im Rahmen von Bewerbungseingängen,

Vorschlägen und Zuweisungen durch die Bundesagentur für Arbeit und des Job Centers, Sozialen Medien und sonstigen

Zugängen informieren wir Sie gem. Art 13 und 14 DSGVO mit folgenden Hinweisen.

1. Verantwortlich im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung/Datenschutzbeauftragter ist:

 

Pollet & Rauen Personalservice GmbH

Geschäftsführer: Silke Pollet

Am Bahnhof 6; 21357 Bardowick

Telefon; 04131 6040526

E-Mail: info@pollet-rauen.de

Haben Sie noch Fragen, dann wenden Sie sich bitte jederzeit an Frau Pollet telefonisch, per Post oder E-Mail unter den oben genannten Daten.

Wir beziehen uns nachfolgend, bei „wir“ oder „uns“ immer auf die Pollet & Rauen Personalservice GmbH!

2. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Stamm- und Qualifikationsdaten von potenziellen Bewerbern.

Folgende Daten, wenn vorhanden, können darunterfallen:

1. Stammdaten zu Ihrer Person:

Name, Vorname, Anschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, (Mobil-) Telefonnummer, Fotografie,

Familienstand, Staatsangehörigkeit, evtl. Gesundheitsdaten/ Schwerbehinderung, Informationen zur Diversität,

zusätzliche Informationen von allen oben genannten Kanälen oder die Sie uns mitteilen.

 

2. Qualifikationsdaten zu Ihrer Person:

Lebenslauf, Nachweise über Abschlüsse usw., Qualifikation (schulische und berufliche), Angaben zu Kenntnissen und

Fähigkeiten, Führerschein, Leistungsfähigkeit, Motivation, Rahmenbedingungen (Mobilität, freiwillige Angaben:

familiäre Situation, finanzielle Situation, Wohnsituation) sowie Daten auf Grundlage der Beauftragung von Dritten (wie

zum Beispiel Maßnahme-Träger, Ärztlicher Dienst, Berufspsychologischer Service).

3. Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, insbesondere zur Prüfung der Bewerbung und der Eignung einer Person für die ausgeschriebenen Stelle, Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist insoweit § 26 BDSG. Es wird ein Anstellungs- oder Vermittlungsverhältnis durch Pollet & Rauen Personalservice GmbH angebahnt. Die Rechtsgrundlagen sind unter der DSGVO:

• Art. 6 Abs.1. b) Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen

• Art. 6 Abs.1. f) unser berechtigtes Interesse Kontakt mit Ihnen nach der Übermittlung aufzunehmen.

 

Die Zulässigkeit betrifft insoweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz

personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen. Grundsätzlich sind von der Verarbeitung ausschließlich Daten, die wir von der Arbeitsagentur, Job Center, Sozialen Medien und sonstigen Zugängen im Rahmen eines Vermittlungsvorschlages, Zuweisung, Anfragen und Bewerbungen erhalten haben.

4. Empfänger der Daten

Die erhaltenen Daten werden lediglich an die Personen im Unternehmen innerhalb Deutschlands weitergegeben, die in den

Bewerbungs-/ Entscheidungsprozess eingebunden sind. Erst nach gesonderter Einwilligung zur Vermittlung werden die Daten ggf. an Dritte weitergeleitet.

 

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die in Punkt 3 genannten Zwecke erforderlich ist. Eine

regelmäßige Überprüfung findet statt, um sicherzustellen, dass die Daten weiterhin benötigt werden. Grundsätzlich erfolgt die Löschung der Bewerbungsunterlagen nicht eingestellter Bewerber nach 6 Monaten. Sollten Teile Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, beispielsweise aufgrund von Beurteilung von Qualifikationen oder Abrechnungen, werden wir diese Informationen bis zum Ende der gesetzlichen Frist aufbewahren. Erfolgt nach dem Bewerbungsverfahren eine Einstellung, so werden die Unterlagen in die Personalakte aufgenommen.

Bearbeitung von Datenschutzanliegen erfolgen im Rahmen DSGVO:

• Art. 15 Recht auf Auskunft

• Art. 16 Recht auf Berichtigung

• Art. 17 Recht auf Löschung

• Art. 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

• Art. 20 Recht auf Datenübertragbarkeit

• Art. 21 Recht auf Widerspruch

Für einen Zeitraum von 3 Jahren bewahren wir diesbezügliche Korrespondenz auf.

6. Betroffenenrechte

1. Art. 7 DSGVO Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

2. Art. 15 DSGVO Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht auf konkrete Auskunft, welche personenbezogenen Daten von Ihnen

verarbeitet werden und woher diese Informationen stammen

3. Art. 16 SDGVO Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten

4. Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf Ihr Verlangen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu

lassen

5. Art. 18 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

6. Art. 20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem

gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten

7. Art. 21 DSGVO Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht Widerspruch

8. Art. 77 DSGVO Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht sich an eine Datenschutzbehörde (auch in Ihrem Bundesland) zu wenden,

wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die

Datenschutz-Grundverordnung verstößt

Bitte richten Sie diese Ansprüche auf diese Rechte an info@pollet-rauen.de, damit wir zeitnah diesen nachkommen können.

 

7. Herkunft der Daten

Einige Informationen wurden von den Jobcentern und Agenturen für Arbeit bereitgestellt und andere Informationen haben

wir durch die sozialen Netzwerke erhalten.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der rechtlichen Grundlage für die Übermittlung an uns finden Sie

unter folgendem Link:

https://www.arbeitsagentur.de/datenerhebung

https://www.bsi.bund.de//DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-

undEmpfehlungen/Onlinekommunikation/Soziale-Netzwerke/soziale-netzwerke_node.html

bottom of page